
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik [m|w|d] – 2026
Fachkräfte für Lagerlogistik benötigt man überall dort, wo Waren von einem Ort zu einem anderen Ort befördert werden. Neben dem Materialfluss koordiniert der Logistiker auch den Informationsfluss mit Hilfe der EDV.
- Koordination der Material- und Lagerwirtschaft
- Annahme und Kontrolle von gelieferten Gütern
- Verladung und Sendung von Ware
- Gewährleistung eines reibungslosen Warenflusses zwischen Lager und Unternehmensbereichen
- mittlerer Schulabschluss
- Teamfähigkeit
- Zahlenverständnis
- Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt
- Zuverlässigkeit
- überdurchschnittliche Vergütung
- 30 Tage Urlaub
- Weiterbildung durch externe Schulungen
- Gleitzeit
- hohe Übernahmechancen
Das solltest du noch wissen
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Berufsschule:
Hans Glas Schule, Dingolfing
Blockunterrricht
Dein Gehalt:
1. Ausbildungsjahr: 1151€
2. Ausbildungsjahr: 1235€
3. Ausbildungsjahr: 1320€
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Fachwirt für Güterverkehr und Logistik IHK
- Fachkaufmann für Einkauf und Logistik IHK
- Fachkraft für Zoll und Außenwirtschaft IHK
- Logistikmeister IHK
- Logistik Ökonom VWA
wie dein alltag aussehen wird
Das sagen unsere Azubis:
"Hallo, mein Name ist Luca und ich bin 18 Jahre alt. Ich habe meine Ausbildung zur Fachkraft für Lager und Logistik bei plm im September 2023 begonnen und entschied mich für diesen Beruf durch die verschiedenen Praktika, die ich während meiner Schulzeit absolviert hatte. Kurz nach dem Start der Ausbildung wurden mir im Rahmen eines Betriebsdurchlaufs verschiedenste Mitarbeiter vorgestellt und Abteilungen gezeigt. Ich bemerkte recht schnell, wie sehr die Aufgaben dieser ineinandergreifen, um so eine optimale Zusammenarbeit zu gewährleisten. Anschließend wurden mir die Funktionsweisen der Logistik und ihre grundlegenden Aufgaben nähergebracht. Diese fingen recht simpel an, wie zum Beispiel das Quittieren von Fahrerpapieren, eine Sichtprüfung der angelieferten Paletten, das Versenden von Paketen oder das Archivieren von Lieferscheinen. Da sich das erste Lehrjahr hauptsächlich mit dem Thema Wareneingang befasste, bestanden meine späteren Aufgaben größtenteils aus dem Einbuchen von angelieferten Paletten und Paketen, wobei ich die letzteren noch zu dem jeweiligen Besteller in andere Abteilungen bringen sollte. Ich durfte im Rahmen meiner Ausbildung außerdem einen dreitägigen Staplerschein absolvieren. Dieser war auch dringend notwendig, um die Ware schnellstmöglich und effizient von A nach B zu bringen. Mittlerweile bin ich im zweiten Lehrjahr angekommen und es wurde sich zügig auf den neuen Schwerpunkt, den Warenausgang konzentriert und meine Aufgaben haben sich dementsprechend erweitert. So sind zum Beispiel das Versandfertig machen der Paletten, das Auslagern von Fertigware aus dem Hochregallager, das Anmelden der Paletten bei einer Spedition oder das Kommissionieren von Ware um Transportkosten zu sparen neu dazugekommen.

Es dauerte nicht lange, bis ich bemerkte wie viel anspruchsvoller dieses neue Themengebiet im Vergleich zum Vorjahr war. Bei plm habe ich viele Dinge gelernt, aber die wertvollsten darunter sind mit Sicherheit die Geduld und der ehrliche Wert von Teamwork, aber auch das Zurechtkommen mit Stress an strapazierenden Tagen. Ich habe keinerlei Zweifel, dass ich mit plm den optimalen Betrieb für den Start in mein Berufsleben gewählt habe und bin sehr gespannt was mich hier noch alles erwartet."

WIR FREUEN UNS AUF DEINE BEWERBUNG
Papierwerk Landshut Mittler GmbH & Co. KG
z.H. Frau Reindl
Siemensstraße 4
84109 Wörth an der Isar
E-Mail: bewerbung@plm.de