
Ausbildung zum Packmitteltechnologen [m|w|d] – 2025
Unsere Packmitteltechnologen rüsten unsere Hochleistungsmaschinen für das Stanzen, Kleben und Veredeln. Du sorgst damit für eine störungsfreie Produktion. Kreativ ist der Beruf auch: Du kannst mit der CAD-Software neue, innovative Verpackungen entwickeln.
- Entwicklung von Verpackungen
- Bedienung, Optimierung, Rüstung und Wartung von Maschinen beim Kleben, Stanzen und Prägen
- eigenverantwortliches Arbeiten mit anschließender Qualitätssicherung
- Mittelschulabschluss
- technisches Verständnis
- handwerkliches Geschick
- Kreativität
- überdurchschnittliche Vergütung
- 30 Tage Urlaub
- Weiterbildung durch externe Schulungen
- hohe Übernahmechancen
Was du sonst noch wissen musst
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Berufsschule:
Lindau am Bodensee
Blockunterricht: je 2-3 Wochen
Praxis: Wörth an der Isar
Dein Gehalt:
1. Ausbildungsjahr: 1151€
2. Ausbildungsjahr: 1235€
3. Ausbildungsjahr: 1320€
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Papierverarbeitungstechniker
- Industriemeister | Papier- und Kunststoffverarbeitung
- BOS
- Studium
wie dein alltag aussehen wird
Das sagen unsere Azubis:
"Hallo, mein Name ist Samuel und ich bin 20 Jahre alt. Im September habe ich meine Ausbildung zum Packmitteltechnologen bei Papierwerk Landshut Mittler begonnen. Meine Ausbildung begann mit einem einwöchigen Betriebsdurchlauf. Dort hatte ich die Möglichkeit sämtliche Abteilungen, sowie Arbeitskollegen kennenzulernen. Anschließend begann meine Einführung in den Bereichen Kleben, Stanzen, Prägen und in der Werkzeugvorbereitung. Beim Kleben lernte ich das Einstellen und Programmieren von verschiedenen Faltschachteln an der Faltschachtelklebemaschine. Dort durfte ich auch schnell selber Hand anlegen und die Maschine selbstständig einstellen und programmieren. Später wurde ich im Bereich Prägen angelernt, eine sehr schöne und anspruchsvolle Veredelungstechnik, vor allem bei Kosmetikschachteln. In der Abteilung Werkzeugvorbereitung lernte ich das Vorbereiten von Stanzen für die Stanzautomaten, das Bestellen neuer Stanzen und das Kontrollieren der Stanzen auf Richtigkeit. Im 2. Lehrjahr durfte ich eine sechswöchige Metallausbildung in einem anderen Betrieb absolvieren. Dort wurde mir das Fräsen, Bohren, Feilen, Schweißen usw. verständnisvoll vermittelt. Abschließend wurde mir das Einstellen der Stanzautomaten beigebracht, dort werden mittels Stanze und Gegenstanzplatte verschiedene Formate gestanzt. Mittlerweile bediene ich die Maschine alleine.

Der Beruf Packmitteltechnologe ist sehr abwechslungsreich und interessant. Für mich war es die richtige Entscheidung, da ich gerne handwerkliche Tätigkeiten ausführe. Mit dem Papierwerk Landshut Mittler habe ich einen Arbeitgeber, der mich in allen Bereichen unterstützt und der für die Zukunft auf die Auszubildenden setzt."

WIR FREUEN UNS AUF DEINE BEWERBUNG
Papierwerk Landshut Mittler GmbH & Co. KG
z.H. Frau Reindl
Siemensstraße 4
84109 Wörth an der Isar
E-Mail: bewerbung@plm.de