
Ausbildung zum Mediengestalter [m|w|d] – 2026
Als Mediengestalter arbeitest du bei uns in der Druckvorstufe / Prepress. Unsere Kunden planen neue Faltschachteln oder wollen bestehende überarbeiten. Dabei beraten sie unsere Mediengestalter mit kreativen Vorschlägen zur Gestaltung und technischem Know-How.
- Prüfung von Daten auf Drucktauglichkeit und technische Umsetzbarkeit
- technische Aufbereitung von Druckdaten
- Gestaltung von Print- und Digitalmedien
- Erstellung von Offset-Druckplatten und Blindenschriftwerkzeugen
- Produktfotografie
- Mitwirkung an unseren Social Media Accounts
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- mittlerer Schulabschluss
- technisches Interesse
- Kreativität und gestalterisches Talent
- überdurchschnittliche Vergütung
- 30 Tage Urlaub
- Weiterbildung durch externe Schulungen
- Gleitzeit
- hohe Übernahmechancen
Das solltest du noch wissen
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Berufsschule:
BSZ Alois Senefelder, München
1. Lehrjahr: 1-2x pro Woche
2./3. Lehrjahr: 1x pro Woche
Dein Gehalt:
1. Ausbildungsjahr: 1151€
2. Ausbildungsjahr: 1235€
3. Ausbildungsjahr: 1320€
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Medienfachwirt
- Industriemeister | Papier- und Kunststoffverarbeitung
- BOS
- Studium
wie dein alltag aussehen wird
Das sagen unsere Azubis:
"Hallo, mein Name ist Lena und ich bin 20 Jahre alt. Im September habe ich meine Ausbildung zur Mediengestalterin bei plm begonnen – und darüber möchte ich euch heute erzählen. Vorher habe ich mein Abitur in Straubing gemacht und mich während der Schulzeit durch verschiedene Praktika, u.a. auch bei plm, für meinen jetzigen Beruf entschieden.
In der ersten Ausbildungswoche bei plm habe ich einen einwöchigen Betriebsdurchlauf gemacht, bei dem ich die Möglichkeit hatte alle Abteilungen und Mitarbeiter kennenzulernen. Danach wurde ich in meiner Abteilung, der Druckvorstufe („Prepress“), in einfache Aufgaben und Grundlagen eingeführt, wie z.B. das Vorbereiten von Druckplatten, das Beantworten von E-Mail-Anfragen, die Wartung des Plattenbelichters und das Erstellen von Blindenschriftpatrizen. Auch firmeneigene Plakate und Banner durfte ich gestalten. Später, nachdem mich meine Kollegen mit der faltschachtelspezifischen Software bekannt gemacht hatten, konnte ich kleinere Grafikbearbeitungen durchführen und mir nach und nach ein großes Wissen im Bereich Druck und Veredelungen aneignen. Auch der Kundenkontakt ist in der Druckvorstufe wichtig, so beantworte ich regelmäßig Anfragen per E-Mail oder gebe telefonisch Empfehlungen für die Druckdatenerstellung. Besonders schön finde ich, dass Projekte oft im Team besprochen werden und man ernstgenommen wird, auch wenn man „nur“ ein Azubi ist, denn deine Meinung zählt!
Mittlerweile bin ich ein fester Bestandteil der Abteilung und darf große, anspruchsvollere Aufträge selbstständig erledigen, zusätzlich gehört die Einweisung des neuen Auszubildenden zu meinen Aufgaben. Jeder Azubi kommt auch mal in den Genuss etwas „Eigenes“ machen zu dürfen, z.B. den Stand für die Ausbildungsmesse planen, Flyer und Infohefte gestalten oder Beiträge für die sozialen Netzwerke erstellen.

Natürlich muss dir klar sein, dass dieser Beruf nicht nur aus kreativem Input besteht, und auch andere Aspekte eine große Rolle spielen. So ist vor allem das technische Know-How, das dir in einer Druckerei vermittelt wird, von großem Wert in der Medienbranche. Bei plm habe ich gelernt, selbstständig zu arbeiten, Hilfe und auch manchmal Kritik anzunehmen um mehr zu erreichen und weiterzukommen und wie wichtig der Beitrag eines Einzelnen für einen reibungslosen Arbeitsablauf ist.
Meinen Beruf habe ich genau richtig gewählt und mit plm eine Firma gefunden, die mich unterstützt und alle wichtigen Lernbausteine vermittelt. So durfte ich für optimale Photoshop- und InDesign-Kenntnisse an externen Schulungen teilnehmen. Zur Abschlussprüfung ist es nun nicht mehr lange hin und so darf ich für eine optimale Vorbereitung an einem dreiwöchigen Prüfungsvorbereitungskurs teilnehmen."

WIR FREUEN UNS AUF DEINE BEWERBUNG
Papierwerk Landshut Mittler GmbH & Co. KG
z.H. Frau Reindl
Siemensstraße 4
84109 Wörth an der Isar
E-Mail: bewerbung@plm.de